1. März 2023

Wir reisen mit Herr Bombelmann
Am 28. Februar 2023 hatte die Sophie-Scholl-Schule Besuch von dem Kinderbuchautor ´Wolfgang Lambrecht`. Über den Vormittag verteilt fanden in unserer Mensa Lesungen für die Klassen statt. Gestaltet entsprechend der Altersstufen der Kinder.  Durch eine interaktive Gestaltung und das Einbinden der Zuhörer*Innen wurde die Kinder auf eine abenteuerliche Reise mit Herrn Bombelmann und dem Holzwurm Hans genommen. Sowohl Groß als auch Klein hatten viel Spaß!

 

 

 

 

 

 

 

 


1. Dezember 2022

Es weihnachtet sehr!


Die Sophie-Scholl-Schule Hanau ist endlich wieder auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt vertreten. Die Klassen präsentieren ihre selbst angefertigte Weihnachtsartikel vom 7. bis 9. Dezember 2022, die auch käuflich erworben werden können. Weihnachtliche Bastelarbeiten, wie individuelle Handtücher, Badezusätze, Weihnachtssterne und vieles mehr. Ein Dank gilt den Schülern, Mitarbeiter und Elternschaft für den außerordentlichen Einsatz.

 

 


20. September 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


5. September 2022

Herzlich Willkommen

Am 5. September 2022 haben wir die neuen Erstklässler eingeschult. Wir begrüßen alle neuen Schüler*Innen und Eltern und heißen sie in der Schulfamilie Willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit in der Sophie-Scholl-Schule Hanau.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27. Juni 2022

“Vielfalt gewinnt” – Ein toller Auftakt für dieses neue Event!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.vielfalt-hanau-gewinnt.de

 

 


25. Mai 2022

Projektwoche der Sophie-Scholl-Schule Hanau

Vom 16. bis 20. Mai fand in der Sophie-Scholl-Schule Hanau die jährliche Projektwoche statt. Nachdem die Projektwoche im letzten Jahr coronabedingt nur klassenintern stattfinden konnte, war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich, klassenübergreifende Gruppen zu bilden. Gemischt wurden hierbei jeweils Stufe 1 (Klasse 1/2) und Stufe 2 (Klasse 3/4) untereinander. Die Projektwoche stand unter dem Oberthema „Rund um den Lamboy“. Hier sollten die Schülerinnen und Schüler den Stadtteil näher kennenlernen, in dem ihre Schule liegt und sie zum Teil auch zu Hause sind. In den Gruppen der Stufe 1 lag der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen der direkten Umgebung. Neben dem DRK, der Feuerwehr und der Polizei wurden vor allem auch Spielplätze und Freizeit- sowie Erholungsorte entdeckt. Als greifbares Ergebnis der Projektwoche, entwarfen und bastelten die Kinder jeweils ihren Traumspielplatz. Denkbar ist es hier, die Ergebnisse auch der Stadt zur Verfügung zu stellen, um die Ideen der Kinder für die weitere Stadtplanung aufzugreifen.
In den Gruppen der Stufe 2 fokussierte man sich auf die Themen „Umwelt“ sowie die Orientierung im Raum. Die Schülerinnen und Schüler besuchten dabei unter anderem das Umweltzentrum und entwarfen ihren Traumgarten aus Alltagsgegenständen. Weiterhin wurden Grundlagen im Bereich der Kartenkunde gelegt, die Geschichte vom Lamboy erfahren und eigene Karten des Ortsteiles erstellt. Mit GPS-Geräten konnten die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen beim Geocaching sammeln, einem mittlerweile weit verbreiteten Hobby, bei dem man versteckte Gegenstände und Hinweise, mit Hilfe von Koordinaten finden muss. Auf dem Schulhof versteckten die Kinder dann sogar eigene Caches.
Die Projektwoche sollte mit einer Präsentation auf dem, am Freitag stattfindenden, Schulfest abschließen. Witterungsbedingt musste das Schulfest jedoch leider abgesagt werden. Alternativ hatten die Kinder sowie Ihre Familien die Möglichkeit, die Ergebnisse in einer Zeit der offenen Schule am darauffolgenden Montag von 7:30 bis 10:00 Uhr zu begutachten und zum Teil selbst auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an der Projektwoche und waren stolz, ihre tollen Ergebnisse zu zeigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


24. Mai 2022

Der Besuch bei den Waldwesen

Wenn man mit offenen Augen durch den Wald geht, sieht man viele Waldwesen. Vor ein paar Monaten wussten wir noch nicht, dass es Waldwesen gibt. Wir wollten auch Waldwesen kennen lernen und lasen darüber ein Buch. Wir gingen durch den Wald und machten uns auf die Suche. Wir sammelten Stöcke, Blätter und jeder erfand sein eigenes Waldwesen.
Dann war Bauen angesagt. Jeder von uns hat die Pappe für den Stock zugeschnitten. Alle haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Die Waldwesen sahen alle unterschiedlich aus und jeder von ihnen hat eine andere Geschichte.Wir haben herausgefunden, dass der Wald viele in sich versteckt. Wir entdecken sie nur, wenn wir an sie glauben. Wir müssen den Wald und seine Geheimnisse beschützen. Die Waldwesen beschützen alle Lebewesen dieser Welt. Wir versuchen die Waldwesen, die wir selbst gebaut haben, mit Leben zu füllen, damit es mehr Waldwesen auf dieser Welt gibt. Sie erinnern uns immer wieder daran, dass wir achtsam mit unserem Wald und der Umwelt umgehen müssen. Panda Klasse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23. Mai 2022

Menschenkicker-Turnier vom Verein „Mensch-Mach-Mit“

Die Sophie-Scholl-Schule Hanau nahm am Sonntag, 22. Mai 2022 an dem Menschenkicker-Turnier in Friedberg teil und ging mit dem Team „Die Schollies“ an den Start. Pro Team standen immer 5 Spielerinnen auf dem Feld (2x Sturm, 2x Abwehr, 1x Tor). Gespielt wurde mit einem Softball. Es waren insgesamt 7 Teams am Start. Nach 12 Spielen hatten die Schollies einmal unentschieden gespielt und alle anderen Spiele gewonnen. Somit landeten sie auf dem ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


16. Mai 2022

24 Schüler*Innen gingen beim Lauf-Event in Freigericht an den Start

Das Training der Lauf-AG hat sich gelohnt: Alle Kinder der Sophie-Scholl-Schule Hanau kamen bei herrlichem Sonnenschein glücklich ins Ziel.  Viele Eltern unterstützten ihre Kinder lautstark an der Strecke. Hervorzuheben ist, dass zwei  Kinder in ihrer Altersklasse den 1. Platz und zwei Kinder den 3. Platz erreichten. Am Ende waren alle Sieger und erhielten bei Zielankunft eine Medaille. Die guten Ergebnisse wurden im Anschluss mit einem gemütlichen Beisammensein gefeiert. Die Startgelder der Schüler*Innen wurde vom Förderverein der Sophie-Scholl-Schule übernommen. Ein großes Dankeschön geht an Antje Nauheim-Tiele (Trainerin der Lauf-AG) und an unsere FSJlerinnen Anna Denk und Victoria Plonski, die beim Lauf-Event tatkräftig unterstützt haben.

 

 

 

 

 

 

 


16. März 2022

Mini-Projekt „Schüler berechnen den neuen Zaun“
Da im Zuge der weiteren Umbaumaßnahmen auch der Zaun zur Chemnitzer Straße erneuert werden soll, haben die Schüler der Erdmännchen-Klasse dies zum Anlass genommen, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Länge des Zaunes, sowie dessen Höhe wurden genauso berechnet, wie die Zaunflächen und die Abstande und Anzahl der notwendigen Pfosten. Diese Berechnungen bilden nun die    Grundlage für die Angebotserstellung bei unserem Zaunbauer. Vielen Dank an die Erdmännchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


18. Februar 2022

“Anderssein gehört dazu” – Artikel aus dem Hanauer Anzeiger vom 18. Februar 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

Artikel Hanauer Anzeiger vom 18. Februar 2022